Stammzellforschung NRW
Führende Mediziner, Naturwissenschaftler sowie Philosophen, Sozialwissenschaftler, Juristen und Theologen bündeln auf der Plattform ihre Kompetenzen, um Stammzellforschung zu erklären sowie verantwortbar und transparenter zu gestalten. Das Kompetenznetzwerk Stammzellforschung NRW wird gefördert durch das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Gefordert war eine öffentliche Internetpräsenz, die nicht nur jederzeit bequem zu pflegen ist, sondern auch optimale Suchergebnisse für Internet-Suchmaschinen liefert. Die Plattform sollte unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen für Barrierefreiheit umgesetzt werden. Darüber hinaus sollte eine Extranet-Anwendung nach hohen Sicherheitsstandards für die interne Kommunikations- und Kontaktdatenverwaltung realisiert werden. Darüber hinaus war ein Terminkalender und ein Presse-Archiv gewünscht.
Die Internetseite sowohl für das Kompetenznetzwerk Stammzellforschung NRW als auch für den durch das Netzwerk ausgerichteten Kongress wurde mit dem Content-Management-System TYPO3 implementiert. Auf Basis der höchstmöglichen Anforderungen für Barrierefreiheit wurde die Umsetzung nach Fertigstellung BITV-zertifiziert. Über die Webseiten können Nutzer sich für den Newsletter oder für die Teilnahme am Stammzellnetzwerk-Kongress „International Meeting“ registrieren. Diese Daten werden vom System an ein für das Stammzellnetzwerk individuell entwickeltes Customer-Relationship-Management-Tool übermittelt.