Analyse

Nimmt man einen Internetauftritt genauer unter die Lupe, dann lässt sich oft vieles herausfinden: Wie nehmen Internetnutzer diesen an? Verstehen sie ihn überhaupt? Wie verhalten sich Nutzer und Kunden? Wie bekannt ist die Marke, die präsentiert wird? Und vor allem: Werden die mit der Marke verbundenen Produkte und Dienstleistungen durch den Internetauftritt wirklich öfter gekauft?

Mit unseren Analysen können wir dazu beitragen, dass Sie die Antworten auf diese und weitere Fragen bekommen, und bieten Ihnen damit Erkenntnisse, mit denen sich Ihre Website weiter verfeinern lässt.

 

  • Web Analytics →

    Wer eine Website verbessern möchte, der sollte genau wissen, an welchen Stellschrauben er drehen muss. Eine umfangreiche Web-Analyse, die Kennzahlen sammelt, aufbereitet und auswertet, liefert genau diese Erkenntnisse.

    Mithilfe verschiedener Analyse-Werkzeuge zeigen wir Ihnen sowohl die Ecken und Kanten, die an Ihrer Website noch rundgeschliffen werden müssen, als auch die Stellen, die schon hochglänzend blitzen. Und keine Angst – wir lassen Sie mit diesen Erkenntnissen nicht allein. Vielmehr empfehlen wir Ihnen, was Sie tun können, um das Potenzial Ihrer Website voll auszuschöpfen.

  • Zielgruppenanalysen →

    Eine Marke ist dann erfolgreich, wenn sie ihrer Zielgruppe genau das gibt, was diese erwartet. Bei Websites ist das nicht anders. Wer genau weiß, was User von seiner Website erwarten, kann diese genau darauf zuschneiden. Voraussetzung dafür: Man sollte seine anvisierten User möglichst genau kennen. Wofür interessieren sie sich, was finden sie gut, was schlecht, wie alt sind sie, was machen sie in ihrer Freizeit, wie und wo arbeiten sie?

    Wir helfen Ihnen, Ihre Zielgruppe so genau wie möglich kennenzulernen, damit Sie und Ihre Website den richtigen Ton bei dieser treffen.

  • A/B-Testing →

    Internetnutzer sind sensibel. Schon kleinste Veränderungen einer Website können dazu führen, dass sich ihre Nutzer anders verhalten. Und weil Verhaltensänderungen nicht immer gut sind, sollte genau überlegt werden, ob und wie man eine Website verändert.

    Mit einem sogenannten A-/B-Testing stellen wir für Sie fest, wie Ihre Nutzer reagieren, wenn sie die Navigationsleiste auf Ihrer Website nicht mehr links, sondern rechts, und das Suchfeld nicht mehr oben, sondern unten finden. Dazu erstellen wir 2 Versionen Ihrer Website. Um beim Beispiel zu bleiben: Version A mit Navigationsleiste und Suchfeld an der gewohnten Stelle und die veränderte Version B. Per Zufall leiten wir Besucher dann für einen gewissen Zeitraum auf die verschiedenen Versionen, um zu beobachten, auf welcher Seite die Besucher eine vorher definierte Aktion häufiger durchführen – mehr kaufen, sich häufiger anmelden, länger bleiben …

    Anschließend werten wir für Sie aus, mit welcher der beiden Versionen, das gewünschte Ziel häufiger erreicht wurde, welche Seite also die mit der höheren „Konversionsrate“ ist: Vom Interessenten zum Käufer, vom nicht-registrierten zum registrierten User oder vom Besucher zum Newsletter-Abonnenten. So stellen wir für Sie sicher, dass sich jede Änderung an Ihrer Website positiv auswirkt.

  • Reportings →

    Kommt die neue Kampagne im Netz gut an? Wie alt sind die Besucher unserer Website durchschnittlich? Kaufen in unserem Online-Shop mehr Frauen oder mehr Männer ein?

    Die Antworten auf diese und weitere Fragen zeigen, ob ein Unternehmen online in die richtige Richtung unterwegs ist, oder ob der Kurs korrigiert werden sollte.

    Unsere Reportings liefern Ihnen die Antworten: Seitenaufrufe, Unique Visits, Conversionrates, Kampagnentracking – damit Ihr Unternehmen diese und andere wichtige Kennzahlen schnell erfasst, relevante Zahlen gewinnt und Abweichungen gegenüber der Vorwoche, dem Vormonat oder dem Vorjahr überblicken kann, stellen wir Ihnen die Informationen zur Verfügung, die Sie brauchen – ausgewertet, dokumentiert und in Berichten zusammengefasst.